Unterschied zwischen Gewährleistung & Garantie: Was ihr wissen müsst!
Ihr kennt das sicher: Ihr kauft ein Auto und nach kurzer Zeit stellt ihr fest, dass irgendetwas nicht funktioniert. Doch was nun? Zurückgeben, reklamieren oder reparieren lassen? Genau hier kommen die Begriffe Gewährleistung und Garantie ins Spiel. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Lasst es uns klären!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gewährleistung – Euer gesetzliches Recht
Die Gewährleistung ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Wenn ihr ein Auto kauft, muss es mangelfrei sein, wenn es euch übergeben wird. Falls ihr direkt nach dem Kauf einen Mangel feststellt, zum Beispiel dass der Blinker oder die Kupplung nicht funktioniert, dann ist der Verkäufer in der Pflicht und muss den Mangel beheben. Das ist euer Recht!
Aber Achtung: Wenn ihr erst nach einigen Monaten merkt, dass die Bremsscheiben oder Reifen abgenutzt sind, dann gilt das als Verschleiß – und dafür haftet der Verkäufer nicht.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Gewährleistung gilt zwar 12 Monate, aber nach 6 Monaten müsst ihr selbst nachweisen, dass der Fehler von Anfang an bestanden hat. Das kann schwierig sein, ist aber gesetzlich so festgelegt.
Garantie – Eine freiwillige Zusatzleistung
Die Garantie ist keine Pflicht, sondern eine freiwillige Leistung des Verkäufers oder Herstellers. Das bedeutet, dass Bedingungen und Dauer variieren können. Bei Autoschnapper gibt es zum Beispiel eine einjährige Garantie für zusätzliche Sicherheit.
Ein Beispiel: Ihr kauft ein Auto und nach einigen Monaten macht der Motor Probleme. Falls ihr regelmäßig eure Wartungen und Inspektionen durchgeführt und alles dokumentiert habt, dann hilft euch die Garantie weiter.
Fazit – Das Wichtigste in Kürze
- Gewährleistung: Gesetzlich vorgeschrieben, gilt für 12 Monate, aber nach 6 Monaten liegt die Beweislast beim Käufer.
- Garantie: Freiwillig, die Bedingungen sind vom Verkäufer oder Hersteller abhängig.
Verschleißteile wie Reifen oder Bremsscheiben fallen in der Regel nicht unter die Gewährleistung.
Falls ihr noch Fragen habt oder euch weiter informieren wollt, schaut gerne auf unserer Website vorbei: www.auto-schnapper.com. Und denkt dran: Schnappt zu, bevor es die anderen tun!
Euer Frankie Boy 🚗💨