Beim Kauf eines Gebrauchtwagens fällt vielen zuerst der Kilometerstand ins Auge. Eine hohe Kilometerzahl schreckt oft ab, während ein niedriger Kilometerstand als sicherer Kauf gilt. Doch ist das wirklich so? Bei uns im Gebrauchtwagenhandel von Autoschnapper sehen wir das anders! Hier erfahrt ihr, warum der Zustand eines Fahrzeugs oft wichtiger ist als die bloße Kilometerzahl.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1. Kilometerstand – eine Zahl mit begrenzter Aussagekraft
Ein hoher Kilometerstand ist für viele Gebrauchtwagenkäufer ein Warnsignal. Die Sorge: „Je mehr Kilometer, desto mehr Verschleiß.“ Doch die Kilometerzahl allein sagt wenig über die tatsächliche Pflege und Wartung eines Autos aus. Ein Auto, das regelmäßig gewartet und gepflegt wurde, kann bei über 100.000 Kilometern noch in einem top Zustand sein – besser sogar als manche Fahrzeuge mit niedrigem Kilometerstand.
2. Wartung und Pflege – der wahre Gesundheitscheck fürs Auto
Ein sorgfältig gepflegtes Auto zeigt oft viel weniger Verschleißerscheinungen, unabhängig davon, wie viele Kilometer es schon hinter sich hat. Wartung und Pflege sind wie der „Gesundheitspass“ eures Autos – regelmäßige Inspektionen, Ölwechsel und kleine Reparaturen halten das Fahrzeug fit. Ein gutes Checkheft, das alle Service-Termine und Wartungen nachweist, ist dabei oft mehr wert als ein niedriger Kilometerstand.
3. Warum der Zustand entscheidend ist
Was nützt der beste Kilometerstand, wenn das Fahrzeug Spuren von Vernachlässigung aufweist? Kratzer, Rost oder ein verschmutztes Interieur sind Anzeichen dafür, dass sich der Vorbesitzer wenig um das Auto gekümmert hat. Anders herum: Ein Auto mit hoher Kilometerleistung, das aber in tadellosem Zustand ist, hat vermutlich ein langes und zuverlässiges Leben vor sich.
4. Darauf solltet ihr beim Gebrauchtwagenkauf achten
Unser Tipp: Achtet weniger auf die Kilometerzahl und mehr auf den Zustand. Ein gepflegtes Auto, das regelmäßig beim „Onkel Doktor“ in der Werkstatt war, kann auch bei hoher Laufleistung eine solide Investition sein. Überzeugt euch selbst von unserem Angebot – auf unserer Webseite oder direkt bei uns vor Ort!
Fazit:
Kilometerstand und Zustand sind beide wichtig, aber am Ende zählt der Zustand mehr. Ein Gebrauchtwagen, der gut gepflegt ist, wird euch lange Freude bereiten – ganz gleich, wie viele Kilometer er auf dem Tacho hat.